Samstag, September 30, 2023
latest Machine Vision News

Baumer Optronic: FireWire-Kameras für Linux

 

(Radeberg, 06.09.2005) Nachdem sich Linux bereits als Server-Betriebssystem eine große Anwendergemeinde erobert hat, entdecken auch immer mehr industrielle PC-Anwender Linux-Distributionen, zum Beispiel von Suse, Debian oder Mandriva, als kostengünstige und sehr stabile Alternative zu Windows. Lutz Schmidt, Vertriebsleiter der Baumer Optronic GmbH, Radeberg: "Linux ist zwar bei weitem nicht so verbreitet wie Windows. In der Industrie und hier insbesondere unter Entwicklern von Automationsprojekten findet Linux offensichtlich Beachtung. Als marktorientiertes Unternehmen möchten wir natürlich auch die Linux-Anwender unter unseren Kunden bei der Entwicklung ihrer Bildverarbeitungsapplikationen mit dem neuesten Stand unserer leistungsfähigen Softwaretools unterstützen." Und in Konsequenz gibt es die Software-Gerätetreiber sowie das dazugehörige Software Development Kit (SDK) für die erfolgreiche Baureihe der Baumer FWX FireWireTM-Industriekameras ab sofort auch für PC’s mit Linux-Betriebssystemen der aktuellen Kernel-Versionen 2.4./2.6..

Die Baumer FWX FireWireTM-Kameras basieren auf modernster CCD- als auch CMOS-Technologie und sind hinsichtlich Bauform, Stabilität sowie Störfestigkeit konsequent für den industriellen Einsatz konzipiert. Das Lieferprogramm umfasst aktuell über 22 Matrixkameras sowie spezielle OEM-Module. Die für Farb- und Monochrom-Aufnahmen lieferbaren Progressiv Scan Kameras gibt es derzeit mit Auflösungen von VGA bis 3 Millionen Pixel. Ergänzt wird das umfangreiche Portfolio durch eine monochrome CCD-FireWireTM-Zeilenkamera mit 2048 Pixel. Damit bietet Baumer Optronic für jede Applikation die optimale Kamera. Die Baumer FWX FireWireTM-Kameras sind in Bezug auf die Bildqualität und Signalverarbeitung 1. Wahl, und sie garantieren vor allem auch im Zusammenspiel maximalen Anwendernutzen. Denn: Anwender und OEM’s können unterschiedlichste Kameratypen – Matrix oder Zeile, Farbe oder Monochrom – an einem PC beliebig miteinander kombinieren.

Alle Baumer Kameramodelle bieten umfangreiche Funktionen, wie Verstärkungs-, Offset- und Belichtungszeiteinstellung, sowie &dbquo;Binning“ und &dbquo;True Partial Scan“ (ROI)-Auslesemodi zur Empfindlichkeitserhöhung oder Steigerung der Bildrate. Die exakte Synchronisierung mit dem Prozess erfolgt über Trigger- und Blitzinterface direkt am Kameragehäuse. Ein 8 MByte großer, in die Kameras integrierter Bildspeicher stellt sicher, dass auch bei Mehrkameralösungen alle Bilddaten sicher und mit höchster Geschwindigkeit übertragen werden. Die verfügbare Bandbreite des IEEE1394a-Standards wird dabei optimal ausgenutzt und erlaubt Datenübertragungsraten bis 45 MByte/s.

Der von Baumer offerierte Software-Treiber für die FireWireTM-Schnittstelle (FCAM1394) basiert auf dem OHCI-Standard für Windows und LINUX. Zusammen mit dem Software Development Kit (SDK) stehen dem Programmierer damit umfangreiche und leistungsfähige Funktionen zur optimalen und schnellen Einbindung der Kameras in bestehende Applikationssoftware zur Verfügung. Mittels der im Lieferumfang enthaltenen Image Capture Software "Baumer TWAIN" besteht die Möglichkeit, alle Kamerafunktionen zu testen und sofort Bilder einzuziehen. Die FireWireTM-Kameras sind als spezielle Edition perfekt in die NeuroCheck®-Software der NeuroCheck GmbH integriert und werden auch durch weitere Bildverarbeitungs-Software-Lösungen wie z.B. HALCON der MVTec Software GmbH und SAC Coake® der SAC GmbH unterstützt.

Baumer Optronic GmbH
Badstrasse 30

D-01454 Radeberg

Tel.: +49 (35 28) 43 86-0
Fax: +49 (35 28) 43 86-86

E-Mail: sales@baumeroptronic.de
www.baumeroptronic.de