Leistungsschub für Vision-Anwendungen
Jede Kette ist bekanntlich immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Auf Bildverarbeitungsapplikationen übertragen bedeutet das: Die schwächste Bildverarbeitungskomponente bestimmt, wie zuverlässig, leistungsfähig und wirtschaftlich die gesamte Anwendung letztlich ist.
Überzeugen können erfahrungsgemäß solche Bilderfassungssysteme, bei denen erstens natürlich die Leistungsdaten der einzelnen Komponenten top sind und zweitens zudem alle „Zutaten“ von Haus aus optimal aufeinander abgestimmt sind. Das BaumerLink Bilderfassungssystem der Baumer Optronic GmbH, Radeberg gehören ohne Frage zu dieser Kategorie. Digitalkameras, PCI-Interfacekarten als auch Softwaretreiber stammen aus einer Hand und spielen perfekt zusammen. Das Gesamtkonzept bietet zudem ein günstiges Preis- / Leistungsverhältnis, und es eröffnet OEM’s wie auch Systemintegratoren fast unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. So lassen sich mit den verfügbaren Hardwarekomponenten, Softwaretreibern und Entwicklertools echtzeitfähige Multikamerasysteme realisieren. Dabei können durch den Einsatz von bis zu acht Farb- und Monochrom-Kameras mit unterschiedlicher Auflösung, anspruchsvollste Bildverarbeitungsaufgaben im industriellen Umfeld gelöst werden. Ein weiteres Plus ist die Investitionssicherheit: Das BaumerLink System ist technologisch up to date, und Baumer Optronic baut das Lieferprogramm konsequent aus.
Als Neuheit im Produktportfolio bietet Baumer Optronic zwei leistungsoptimierte PCI-Interfacekarten für den Anschluss der Baumer iX-Kameras. Die Karten mit den Typenbezeichnungen PCI-A14 und PCI-A24 ebnen OEM-Kunden und Systemintegratoren den Weg zu noch leistungsfähigeren Mehrkamerasystemen. So lassen sich an den neuen Interfacekarten nun bis zu 4 Kameras der iX-Serie betreiben und bis zu 8 iX-Kameras an einem PC konfigurieren. Beste Voraussetzungen für einen echtzeitfähigen Mehrkamerabetrieb bietet die PCI-A24 durch ihre beiden DMA-Kanäle (Direct Memory Access) mit einer Bandbreite von bis zu 64 MByte/s. Wie gehabt, unterstützen auch die neuen Interfacekarten den kombinierten Betrieb der iX-Matrixkameras in CCD- und CMOS-Technologie, die Baumer Optronic in verschiedensten Ausführungen für Farb- oder Monochrom-Aufnahmen sowie in Auflösungen von VGA bis 4 Millionen Pixel fertigt. Alle iX-Kameras sichern im Zusammenspiel mit den PCI-Interfacekarten sowohl eine zeitgleiche als auch asynchrone Bildaufnahme. Die Bilddatenübertragung erfolgt vollständig potentialfrei bei geringster CPU-Last. Die Verkabelung mittels Standard-PC-Netzwerkkabel ist preiswert und gewährleistet selbst in EMV gestörter Umgebung einen zuverlässigen Betrieb. An den PCI-Interfacekarten stehen für jede angeschlossene iX-Kamera ein zusätzlicher Triggereingang zur Verfügung. Die neuen Interface-Karten PCI-A14 und PCI-A24 sind mit der PCI-Bus-Spezifikation (Revision 2.2) konform und unterstützen die Betriebssysteme Windows 2000, Windows XP und LINUX. Für die schnelle Einbindung der Kameras in eigene Applikationen und die optimale Einstellung und Nutzung aller Kamerafunktionen und -parameter gehört ein leistungsfähiges SDK (Software Development Kit) zum Lieferumfang.
Baumer Optronic GmbH
Badstraße 30
DE-01454 Radeberg
Tel.: +49 (35 28) 43 86-0
Fax: +49 (35 28) 43 86-86