Sonntag, September 24, 2023
latest Machine Vision News

Bildverarbeitung hautnah mit dem MVTec Vision Kit

Machine Vision oder industrielle Bildverarbeitung ist eine Querschnittstechnologie, die weltweit in der Industrie aber auch in der Medizintechnik immer mehr gefragt ist. Aber nur wenige Spezialisten wissen, was man bereits heutzutage mit ihr bewerkstelligen kann. Ein Machine-Vision-System besteht aus einer oder mehreren Spezialkameras, einer Beleuchtungseinheit, einer Datenübertragung und einem Rechner, der die Bilder dann entsprechend verarbeitet und auswertet. Der Kern eines jeden Machine-Vision-Systems aber ist die Software.

MVTec, weltweit einziger Exklusiv-Hersteller von Standardsoftware auf diesem Gebiet, beschreitet jetzt neue Wege. Die Ingenieure bei MVTec haben bereits bis zu 20 Jahren Erfahrung in dieser Technologie gesammelt. Sie sind seit Beginn der Entwicklung von industrieller Bildverarbeitung dabei. Nachdem sich der Markt endgültig reif zeigt, kommt es jetzt darauf an, diese Technik noch zugänglicher zu machen. Neben Entwicklungs-Kompetenz will MVTec daher jetzt verstärkt die didaktische Kompetenz ins Feld führen.

Nach einer langen Diskussion zum Thema brachte es im letzten Jahr in einem Fachgremium – zusammengerufen von einem großen deutschen Fachverlag – ein Journalist gegenüber Experten der Bildverarbeitung auf den Punkt: „Was nutzt es uns, über Euch berichten zu wollen, wenn ihr kaum mit einfachen Worten erklären könnt, was Ihr da eigentlich macht?“ Wichtig ist sich darum zu kümmern, wie man das Fachwissen und die damit verbundenen Möglichkeiten weiter geben kann, ohne der Zielperson Kopfschmerzen zu verursachen. Das ist in der Spitzentechnologie ein schwieriges Unterfangen.

Dr. Wolfgang EcksteinFür Dr. Wolfgang Eckstein, Geschäftsführer von MVTec, ist dieser Schritt eine logische Konsequenz aus dem Know-how, das MVTec sich erarbeitet hat: „Wir sind eine Firma, die in der Hauptsache aus Entwicklern besteht. Wir entwickeln Spitzentechnologie. Wenn etwas mit Machine Vision möglich ist, hat MVTec dazu beigetragen. Wenn man in einem solchen Segment tätig ist, muss man sich ständig Gedanken darüber machen, wie man die Kunden erreicht und ihnen klar machen kann, was alles möglich wird. Die didaktischen Konzepte hierzu aber sind in der Industrie derzeit dünn gesät.“

Eckstein und sein Team haben sich darüber den Kopf zerbrochen. Daraus wurde nun das MVTec Vision Kit entwickelt. Der Slogan „Hands-on Machine Vision“ beschreibt, was der Koffer bewirken will: Er verzichtet auf das zumeist Komplexe und manchmal Komplizierte dieser Technologie und ermöglicht dem Vertriebsingenieur, potentielle Kunden mit Aha-Effekt, einfachen Worten und klaren Beispielen für Machine Vision zu begeistern.

Die live präsentierten Beispiele entstammen direkt typischen Industrieanwendungen, die aufgezeigten Lösungen stellen sich genau den Problemen, die der Ingenieur "draußen im Felde" tagtäglich bewältigen muss. Das MVTec Vision Kit besteht entsprechend aus einem Koffer mit beispielhaften Gegenständen aus der alltäglichen industriellen Produktion, Beleuchtungseinrichtung und Kamera, die mit wenigen Handgriffen zusammengesteckt sind. Das Ganze wird mit dem eigenen Notebook zu einem Machine-Vision-System verbunden: Einstecken, Loslegen und Staunen, wie einfach Machine Vision geht. Und die Grundlage zu allem bildet die Standardsoftware HALCON von MVTec.

 

Das MVTec Vision Kit füllt das Missing-Link in der bestehenden MVTec-Kundenbetreuung aus, die jetzt in 4 Schritte aufgeteilt werden kann: 1. Kostenlose Evaluierung (inklusive Beratung für eine Software-Lösung); 2. Einfache Visualisierung (mit dem  MVTec Vision Kit); 3. Kunden-Schulung; 4. Easy Using (Umsetzung mit optimaler Benutzerfreundlichkeit).

Über MVTec
Die MVTec Software GmbH ist ein führender Hersteller von Standardsoftware für die industrielle Bildverarbeitung. MVTec-Produkte werden weltweit in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten eingesetzt: in der Halbleiterindustrie, der Oberflächeninspektion von Geweben und anderen Materialien, der Qualitätskontrolle und generellen Inspektionsverfahren, der Medizintechnik, der Sicherheitstechnik und vielen anderen Arbeitsfeldern. MVTec hat etwa 30 etablierte Vertriebe in Europa, Nord- und Südamerika sowie Südostasien (China, Japan, Korea u.a.).
Mehr Informationen: www.mvtec.com

 

MVTec auf der VISION 2006, Messe Stuttgart, 7.-9.11.2006:
Halle 4, Stand 421

Pressegespräch „10 Jahre MVTec“ am Mittwoch, den 8.11.2006:
Messe Stuttgart, CCA Conference Room 2, 10.00 -11.00 h