Donnerstag, Juni 8, 2023

Machine Vision

The Machine Vision Portal

2.4 MP und 5.1MP GigE-Vision-CMOS-Kameras von Sony

Beide Kameras sind GigE Vision 2.0-konform. NEU: Die Kompatibilität mit IEEE1588 ermöglicht die Synchronisation von Geräten, die über das Netzwerk verbunden sind, mit einer Genauigkeit von bis zu ± 1.5 µs.
Für Anwendungen von VGA bis 5 Megapixel

Die 2,4 MP Kamera Sony XCG-CG240/C ist geeignet für Anwendungen von VGA bis 2,4 MP und bietet neben den Vorteilen der CMOS-Technologie neue Möglichkeiten in puncto Framerate und Auflösung: z. B. 100 fps bei VGA, 48 fps bei SXGA (1360×1024) und 41 fps bei UXGA (1600×1200).

Die 5,1 MP Kamera Sony XCG-CG510/C ist geeignet für Anwendungen, die mehr Genauigkeit bei hohen Frameraten erfordern, erreicht 27 fps bei voller Auflösung und z. B. 90 fps bei 2448×500 Pixel.

Innovative Funktionen (Auswahl)

Mit der neuen Funktion Area Gain können bis zu 16 Bildbereiche gesondert eingestellt werden.

Eine weitere neue Funktion ist der sogenannte Trigger-Counter, mit dem die eingegangenen Triggersignale hochgezählt werden können. Die Kameras verfügen über diverse Trigger-Modi wie z. B. Bulk- und Sequential-Trigger.

Neben einer Defekt-Pixel-Korrektur besitzen die Kameras eine innovative Shading-Korrektur, die Helligkeitsunterschiede, welche durch Objektiv oder Beleuchtung entstehen können, intern speichert und zur Bildkorrektur abruft. Bis zu 20 (XCG-CG240) und 9 (XCG-CG510) solcher Korrektur-Patterns sind speicherbar.

 

 

Company: MaxxVision GmbH
Street: Sigmaringer Str. 121
Zip-Code: 70567
City: Stuttgart
Country: Germany
Phone: 07119979963
Fax: 071199799650
Email: sales@maxxvision.com
Homepage: www.maxxvision.com/sonyXCG-CG